Informationssicherheit für Kommunen studieren

Empfehlungen von Kunden, die Lumda verwendet haben

Gemeinde Ofakim
Gemeinde Ofakim
Amitsur Damari – CISO
Das CYBREEX-System ist ein umfassendes und interessantes Schulungssystem, das allen Mitarbeitern eine kurze, umfassende und effektive Ausbildung in den Bereichen der Cyberabwehr ermöglicht. Wir konnten die Sensibilisierung der Mitarbeiter eindrucksvoll vorantreiben und konnten bei den letzten Übungen bereits eine Erfolgsquote von 92 % erzielen. Die Schulungen und Übungen, die wir mit dem System durchgeführt haben, trugen dazu bei, das Engagement und das Bewusstsein der Mitarbeiter zu verbessern. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass das System benutzerfreundlich, leicht zu bedienen und zu praktizieren sowie interessant ist. Sehr empfehlenswert
Regionalrat von Sharon Beach
Regionalrat von Sharon Beach
CISO
Professionelle und fürsorgliche Leute, die wissen, wie man unterwegs und rund um die Uhr einen hervorragenden Service bietet. Vielen Dank an Cyberix für die Hilfe und den Service!
Geist
Geist
Mikrofon
Das System wird von der Website des Local Government Center empfohlen - MIC

Bewusstsein schaffen auf einfache Weise

►Interessantes und erfahrungsorientiertes Lernen zum Umgang mit Cyberrisiken für Kommunen
►Einfaches und automatisches Trainingssystem
►Verständniserklärung mittels Read and Sign-System
►Zertifikat am Ende des Kurses
►Empfohlenes Produkt auf der Website des Local Government Center

Informationssicherheit für Kommunen lernen: Schutz sensibler Informationen einfach und effektiv stärken

In der sich schnell verändernden digitalen Welt wird Informationssicherheit zu einem kritischen Thema in jeder Organisation – und insbesondere in Gemeinden, die mit sensiblen Einwohnerdaten umgehen. Dem Bericht des State Comptroller zufolge waren zwischen 2019 und 2021 41 % der lokalen Behörden von einem Cybervorfall betroffen, und diese Zahl steigt weiter an.

Cybreex ist ein hervorragendes System zur Sensibilisierung für Cyberrisiken in Gemeinden und lokalen Behörden, ein System, das auf der MIC-Website – der Website des Local Government Center – empfohlen wird.

Welche Bedeutung haben spezielle Schulungen zur Informationssicherheit für Kommunen?

Städtische Mitarbeiter, die nicht unbedingt über einen technischen Hintergrund verfügen, müssen mit Computersystemen arbeiten und manchmal sogar auf vertrauliche Informationen über die Einwohner der Behörde zugreifen. Dies ist ein wichtiger Grund für die Implementierung eines einzigartigen Schulungsprogramms zur Vermittlung von Informationssicherheit an Mitarbeiter lokaler Behörden.

Ein digitales und erfahrungsbasiertes Lernsystem, das für Mitarbeiter ohne technische Vorkenntnisse geeignet ist, bietet eine hervorragende Lösung für dieses Problem. Die Beispiele, die sie während der Schulung erhalten, sind mit der kommunalen Welt verknüpft.

Lokale Behörden angegriffen

Ein auf kommunale Mitarbeiter zugeschnittenes Lernangebot zur Informationssicherheit bietet eine effektive und gewinnbringende Lösung zur Sensibilisierung und zum Erwerb der erforderlichen Kenntnisse in diesem wichtigen Bereich.

Der Lernende schult zu verschiedenen Sicherheitsthemen, wie etwa der Verwaltung sicherer Passwörter, der Erkennung von Phishing-Versuchen, dem Schutz vertraulicher Informationen und mehr – und zwar auf freundliche, einfache Art und Weise, die dem Wissens- und Erfahrungsstand der Mitarbeiter angemessen ist.

Die Vorteile eines Studiums der Informationssicherheit für Kommunen

Das Studium der Informationssicherheit für Kommunen hat mehrere wesentliche Vorteile:

  • Interessante und erlebnisorientierte Schulungen: Das System bietet spannende Inhalte im Bereich des Umgangs mit Cyberrisiken in Kommunen, was den Lernprozess interessant und effektiv macht.
  • Einfache und automatische Schulung: Das System ermöglicht eine automatische Schulung der Mitarbeiter auf einfache und benutzerfreundliche Weise.
  • Ganzjährige Verfügbarkeit: Das System steht das ganze Jahr über kostenlos zur Verfügung, sodass die Mitarbeiter in ihrem eigenen Tempo lernen können.
  • Verständnistests: Nach jedem Kapitel testet das System die Mitarbeiter, um sicherzustellen, dass sie den Unterrichtsstoff vollständig verstanden haben.
  • Verständniserklärung: Am Ende der Schulung unterzeichnen die Mitarbeiter mithilfe eines „Lesen und Unterschreiben“-Formulars eine Verständniserklärung, die das Engagement für die erlernten Inhalte sicherstellt.
  • Teilnahmezertifikat: Am Ende der Schulung erhält jeder Mitarbeiter ein Zertifikat über den erfolgreichen Abschluss der Schulung.
  • Einfache Verwaltung: Das System umfasst einfache Verwaltungstools, die eine einfache und effiziente Verwaltung des Schulungsprozesses ermöglichen.
  • Professionelle Empfehlung: Die Lösung wird von der MIC-Website, der Lösungswebsite des Innenministeriums, empfohlen.

Diese Vorteile machen den Lehrplan zur Informationssicherheit zu einem unverzichtbaren und wirksamen Instrument für Kommunen, das sicherstellt, dass die Mitarbeiter auf den Umgang mit verschiedenen Cyberrisiken vorbereitet sind.

Haben Ihre nicht-technischen Mitarbeiter Angst vor dem Wort Cyber? Sie werden nicht in der Lage sein, Partner bei der Verteidigung der Organisation zu sein.

Ein Mitarbeiter, der das Wort „Cyber“ hört, denkt an High-Tech-Genies, 8200er, etwas „Intelligentes“, und manchmal hat er deshalb vielleicht das Gefühl, dass es „nichts mit ihm zu tun hat“.

Alle Studien zeigen jedoch, dass die Mitarbeiter die Pflicht haben, aufmerksam zu sein und Teil des Abwehrsystems der Behörde zu sein, indem sie Angriffsversuche in Echtzeit erkennen und die IT-Abteilungen der Behörde alarmieren. Daher ist es sehr wichtig, den Mitarbeiter psychologisch einzubinden und ihm das Gefühl zu geben, dass er in der Lage ist, mit versuchten Cyberangriffen umzugehen, denen er während seiner Arbeit ausgesetzt sein wird.

Mitarbeiter mit Informationssicherheit verbinden: So schaffen Sie Engagement und Einsatz im Unternehmen

Einer der bemerkenswertesten Vorteile des Sicherheitslehrplans besteht darin, dass durch eine Reihe von Tests im gesamten Lehrplan sichergestellt werden kann, dass die Mitarbeiter den Unterrichtsstoff verstanden haben.

Um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter die Inhalte auch verinnerlicht haben und die ihnen übertragenen Aufgaben verstehen, ist eine von ihnen unterzeichnete Erklärung über die Kenntnisnahme und das Verständnis der vermittelten Inhalte erforderlich, die das Bewusstsein und die Ernsthaftigkeit des Themas stärkt.

Dieser Prozess ist von großer Bedeutung, da er sicherstellt, dass die Mitarbeiter den Lernstoff tatsächlich verinnerlicht und nicht nur oberflächlich „abgelehnt“ haben. Aus demselben Grund ist ein weiterer Vorteil des Lernprogramms die Möglichkeit, den Mitarbeitern nach erfolgreichem Abschluss der Schulung ein Zertifikat auszustellen.

Dieses Zertifikat ist ein Nachweis für erworbene Kenntnisse und Engagement im Hinblick auf die Informationssicherheitsverfahren der Gemeinde. Der Erhalt eines Zertifikats vermittelt ein Erfolgserlebnis und trägt dazu bei, das Selbstbewusstsein der Mitarbeiter im Umgang mit Cyberrisiken zu stärken.

Der Lerner hat die Flexibilität, im eigenen Tempo selbst zu lernen und sich gleichzeitig an die Aufnahmefähigkeit jedes einzelnen Mitarbeiters anzupassen.

Darüber hinaus ermöglicht die Ausbildung regelmäßige Auffrischungsschulungen im Laufe des Jahres. So wird sichergestellt, dass die städtischen Mitarbeiter auf die komplexen Herausforderungen der Informationssicherheit vorbereitet sind und über die neuesten Kenntnisse verfügen. Der Bereich Sicherheit ist dynamisch und verändert sich. Daher ist es wichtig, den Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, ihr Wissen kontinuierlich und nicht nur einmalig aufzufrischen.

So meistern Sie das Motivationsproblem: Machen Sie das Lernen zur Informationssicherheit für Mitarbeiter zugänglich und effektiv

Eine der größten Herausforderungen bei der Umsetzung von Schulungen zur Informationssicherheit für kommunale Mitarbeiter sind mangelnde Motivation und Widerstand. Viele Mitarbeiter empfinden das Erlernen eines Technologiethemas wie Informationssicherheit möglicherweise als mühsame und entmutigende Aufgabe, insbesondere wenn ihnen der entsprechende technische Hintergrund fehlt oder sie die entscheidende Bedeutung der Informationssicherheit in ihrer täglichen Arbeit nicht verstehen.

Ein hochwertiges, benutzerfreundliches Lerntool: Um dieser Herausforderung zu begegnen, haben wir ein hochwertiges, benutzerfreundliches Lerntool entwickelt, das speziell auf die Bedürfnisse und Hintergründe kommunaler Mitarbeiter zugeschnitten ist. Unser Lehrplan kombiniert erfahrungsbasierte und praktische Elemente, die die Inhalte auf klare und einfache Weise zugänglich machen.

Integration von erfahrungsbasierten und praktischen Elementen: Der Unterricht umfasst Videos, interaktive Demonstrationen und Rollenspiele, die den Lernprozess interessant und intuitiv gestalten sollen.

Kurze Prüfungen und sofortiges Feedback: Jedes Kapitel in Lumada endet mit einer kurzen Prüfung, die es den Mitarbeitern ermöglicht, ihr Verständnis zu testen und sofortiges Feedback zu erhalten.

Modulares und flexibles Lernen: Das Lernen ist modular aufgebaut, sodass die Mitarbeiter in ihrem eigenen Tempo und zu für sie passenden Zeiten lernen können. Die Nutzung ist das ganze Jahr über kostenlos möglich, was volle Flexibilität ermöglicht und kontinuierliches Lernen fördert.

Verständniserklärung und Teilnahmezertifikat: Am Ende der Schulung unterzeichnet jeder Mitarbeiter eine Verständniserklärung und erhält ein Teilnahmezertifikat, das seine Teilnahme und seinen Erfolg belegt. Dieser Prozess stärkt nicht nur das Engagement und die persönliche Verantwortung der Mitarbeiter gegenüber der Informationssicherheit, sondern hilft dem Management auch dabei, den Lernfortschritt zu verfolgen und sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter kompetent sind und sich der bestehenden Risiken und Lösungen bewusst sind.

Benutzerfreundliche Oberfläche und angepasste Inhalte: Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche und der angepassten Inhalte gelingt es unserem Lernenden, die Herausforderung in eine Chance zu verwandeln und den Gemeindemitarbeitern auf effektive und angenehme Weise das Verständnis und die Bedeutung der Informationssicherheit zu vermitteln.

Befragung zufriedener Mitarbeiter in der Informationssicherheitsausbildung
Befragung zufriedener Mitarbeiter in der Informationssicherheitsausbildung

Die ideale Wahl zur Sensibilisierung für Cyberrisiken in der Kommune

Der Informationssicherheitskurs für Kommunen ist die ideale Wahl, um das Bewusstsein für Cyberrisiken zu schärfen und sicherzustellen, dass die Mitarbeiter darauf vorbereitet sind, Bedrohungen effektiv und professionell zu begegnen.

Durch die umfassende und nutzerfreundliche Schulung tragen die Mitarbeiter der Kommunen dazu bei, sensible Daten der Bürgerinnen und Bürger besser zu schützen, die digitale Sicherheit zu stärken und ihre persönlichen Kompetenzen in diesem Bereich zu verbessern.

Hinterlassen Sie Ihre Daten und erhalten Sie eine Demo des Systems.

Wir kommen bald wieder 🙂

Skip to content